Umweltschutz steht in der Unternehmenspolitik von EK ganz vorne an. Die konsequente Ausrichtung auf dieses Unternehmensziel zeigt sich in der Einführung des EK-Umweltmanagement-Systems, das vom TÜV Rheinland zertifiziert wurde.
„
Eines ist klar, wir als Familie denken langfristig, wirtschaften nachhaltig und sind Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Und diese Einigkeit ist etwas ganz Wunderbares.
“
Ralf M. Kronenberg, Geschäftsführer EDUARD KRONENBERG GmbH
Die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, damit Unternehmen Energie effizienter nutzen, CO₂-Emissionen verringern und begrenzte Ressourcen optimal einsetzen können. Produktion auf höchstem Niveau und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt schließen einander nicht aus.
Kältebedarf und Grundlast des Heizbedarfs werden mit einem Blockheizkraftwerk mit Absorptionskältemaschine gedeckt. Als Energiequelle dient der Luftwasserwärmepumpe die Außenluft. Im Winterbetrieb werden die Abwärme der Abluftanlage und der Druckluftanlagen genutzt. Dabei wird über den Wärmetauscher eine noch bessere Wirkung erzielt.
Wir bei EK setzen u.a. auf die Nutzung von Prozesswärme und die Gebäudeklimatisierung über Wärmeluftpumpe. Wir achten darauf, Ressourcen zu schonen, verwenden recycelbare Materialien und setzen zum Beispiel auf Ozeanplastik, um die Neuproduktion von Kunststoffen zu reduzieren, die Meere zu schützen und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern. In einer Welt, in der das globale Ökosystem aus der Balance geraten ist, braucht es den Mut, sich mit nachhaltigen Produkten für die Umwelt und kommende Generationen einzusetzen. Als Pioniere stehen wir klar hinter Werten wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohl und engagieren uns für ein Wachstum, das die Wiederverwertung von Ressourcen ermöglicht. Unsere nachhaltigen Praktiken bei EK zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
Soziale Kompetenz
Die Marke und das Unternehmen EDUARD KRONENBERG stehen für Werte, zu denen sich jedes Mitglied unseres großen Teams bekennt. Verantwortungsvolles Handeln und leidenschaftliches Engagement zählen ebenso dazu wie das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Schutz unserer Umwelt. Die Einhaltung hoher Arbeitsschutzund Sozialstandards ist für uns selbstverständlich.
Mit der Ansiedlung mehrerer Bienenvölker auf dem EK-Gelände möchten wir, neben dem EK-Green-Building und der Teilnahme am Klimaschutzprojekt ÖKOPROFIT, ein weiteres Zeichen setzen: Wir haben verstanden, dass die beständige Suche nach Lösungen, die unsere Umwelt so wenig wie möglich belasten, und der Artenschutz untrennbar miteinander verbunden sind.
Bereits vor Milliarden Jahren startete auf der Erde das Projekt einer weltweiten Vernetzung aller Naturprozesse. Als Erfinderin der Globalisierung ist die Natur selbst die erfahrenste und beste Lehrmeisterin für ein ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. Ein Sinnbild für den großen Zusammenhang in dieser Welt geben im Kleinen die Bienen. Als fleißige Bestäuber der Pflanzen sind sie, neben einer Vielzahl weiterer Insekten, ein natürlicher und unersetzlicher Teil des Ökosystems. Denn sie sorgen weltweit mit für das Wohlergehen von Fauna und Flora.
Aus diesen Gründen ist das vermehrte Bienensterben der jüngsten Zeit auch weltweit ein Thema. Die Dezimierung der Bienenvölker ist nicht nur in Deutschland, sondern international zu beobachten. Die Ursachen dafür sind nach wissenschaftlicher Erkenntnis auch menschengemacht – durch den Aufbau von Monokulturen und den Einsatz von Pestiziden in der Agrarwirtschaft sowie den immer bedrohlicher fortschreitenden Klimawandel.
Die EDUARD KRONENBERG GmbH engagiert sich durch die Unterstützung der Bienen sowie dem Erhalt und der Pflege ihres natürlichen Lebensraums für den verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den wertvollen Ressourcen, die uns die Natur zur Verfügung stellt.